| Anschrift des Unternehmens: 
 
 Fraktur-VerlagHolger & Monika Bödeker GbR
 Knatenser Weg 25
 31675 Bückeburg
 Tel.: 05722-9549690
 Fax: 05722-9549689
 E-Mail: info@fraktur-verlag.de
 
 Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
 Holger und Monika Bödeker
 
 
 § 1 Geltungsbereich 
 
 Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Fraktur-Verlag Holger & Monika Bödeker GbR
 (Fraktur-Verlag) und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden
 Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt
 Fraktur-Verlag nicht an, es sei denn, Fraktur-Verlag hätte ausdrücklich
 schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
 
 § 2 Vertragsschluss und Widerruf 
 
 Falls Fraktur-Verlag in Folge von Lieferschwierigkeiten, höherer Gewalt oder
 anderen, nicht von Fraktur-Verlag zu vertretenden Gründen, keine Belieferung
 des Bestellers leisten kann, ist Fraktur-Verlag zum Rücktritt berechtigt.
 In diesem Fall wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass das
 bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Der ggf. bereits bezahlte Kaufpreis
 wird unverzüglich erstattet.
 WiderrufsrechtDer Besteller hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag
 zu widerrufen.
 
 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Besteller oder ein
 von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen
 hat. Werden mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und werden
 diese getrennt geliefert, beträgt die Frist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der
 Besteller oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware
 in Besitz genommen hat. Eine einheitliche Bestellung liegt aber nicht bereits dann vor,
 wenn der Besteller mehrere Waren zur gleichen Zeit bestellt hat. Die einzelnen Produkte
 müssen in Zusammenhang zueinander stehen. Wird eine Ware in mehreren Teilsendungen oder
 Stücken geliefert, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der
 Besteller oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte
 Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat.
 Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Besteller Fraktur-Verlag unter
 der o.g. Adresse mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
 Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen,
 informieren. Er kann dafür das Muster-Widerrufsformular
 (http://www.fraktur-verlag.de/info/muster-widerrufsformular-fraktur-verlag.txt) verwenden,
 das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Besteller die Mitteilung über
 die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
 Folgen des WiderrufsWenn der Besteller den Vertrag widerruft, hat Fraktur-Verlag ihm alle Zahlungen,
 die Fraktur-Verlag von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit
 Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Besteller eine
 andere Art der Lieferung als die von Fraktur-Verlag angebotene, günstigste
 Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab
 dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf des Vertrags bei
 Fraktur-Verlag eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Fraktur-Verlag
 dasselbe Zahlungsmittel, das der Besteller bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
 hat, es sei denn, mit dem Besteller wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem
 Fall werden dem Besteller wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Fraktur-Verlag
 kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der
 Besteller den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem,
 welches der frühere Zeitpunkt ist.
 
 Der Besteller hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn
 Tagen ab dem Tag, an dem er Fraktur-Verlag über den Widerruf des Vertrags
 unterrichtet, an Fraktur-Verlag zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
 gewahrt, wenn der Besteller die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
 Der Besteller trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
 Der Besteller muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
 Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
 der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 
 § 3 Lieferung 
 
 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager innerhalb von 3-5 Tagen
 nach Eingang der Zahlung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Im Falle von
 Lieferverzögerungen wird Fraktur-Verlag den Besteller unverzüglich informieren.
 
 § 4 Fälligkeit und Zahlung, Verzug 
 
 Der Besteller kann den Kaufpreis per Rechnung (unter den in § 5 genannten
 Vorausssetzungen), Kreditkarte oder Lastschriftverfahren zahlen. Kommt der Besteller
 in Zahlungsverzug, so ist Fraktur-Verlag berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5%
 über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p. a. zu
 fordern. Falls Fraktur-Verlag ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist,
 ist Fraktur-Verlag berechtigt, diesen geltend zu machen.
 Die angegebenen Preise sind Endpreise, ggf. zzgl. Versandkosten.
 Gemäß § 19 UStG erhebt Fraktur-Verlag keine Umsatzsteuer und weist diese folglich
 auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).
 
 § 5 Besonderheiten beim Kauf auf Rechnung 
 
 Zahlung auf Rechnung ist nur für Premium-Kunden möglich. Lieferungen auf Rechnung
 erfolgen nicht in Gebiete ausserhalb der Europäischen Union. Bei Zahlung auf Rechnung
 prüft und bewertet Fraktur-Verlag die Datenangaben der Besteller und kann bei
 berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit Wirtschaftsauskunfteien durchführen.
 Das Ergebnis dieser Prüfung hat nur Einfluß auf die Zahlungsweise, nicht auf die
 Lieferung selbst.
 
 § 6 Aufrechnung, Zurückbehaltung 
 
 Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche
 rechtskräftig festgestellt oder von Fraktur-Verlag anerkannt sind. Außerdem ist
 er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein
 Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
 
 § 7 Eigentumsvorbehalt 
 
 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von
 Fraktur-Verlag.
 
 § 8 Mängelhaftung 
 
 Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, kann der Besteller Nacherfüllung
 (Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen. Schlägt die Nacherfüllung fehl,
 kann der Besteller bei einem nicht unerheblichen Mangel vom Vertrag zurücktreten, den
 Kaufpreis mindern oder Schadensersatz geltend machen.
 Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des
 Bestellers -- gleich aus welchen Rechtsgründen - ausgeschlossen. Fraktur-Verlag
 haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden
 sind. Insbesondere haftet Fraktur-Verlag nicht für entgangenen Gewinn oder für
 sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Soweit die Haftung von Fraktur-Verlag
 ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von
 Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
 Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz
 oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt. Sie gilt ferner
 dann nicht, wenn der Besteller Ansprüche aus §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz geltend macht.
 Sofern Fraktur-Verlag fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die
 Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.
 Die Verjährungsfrist beträgt vierundzwanzig Monate, gerechnet ab Lieferung.
 
 § 9 Datenschutz 
 
 Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Kundendaten erfolgt ausschließlich
 zum Zweck der ordnungsgemäßen Abwicklung der Bestellung. Mit Abgabe seiner Bestellung
 stimmt der Kunde dieser Nutzung seiner personenbezogener Daten ausdrücklich zu.
 Bei darüber hinaus gehender Datennutzung wird der Kunde explizit über den Zweck
 informiert, eine Verwendung seiner Daten ohne seine Zustimmung erfolgt hierbei in keinem
 Falle. Eine Weitergabe persönlicher Kundeninformationen an Dritten schließt
Fraktur-Verlag aus.
 
 § 10 Anwendbares Recht 
 
 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
 
 § 11 Änderungen, Salvatorische Klausel 
 
 Fraktur-Verlag behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu
 ändern. Die geänderten Bedingungen gelten für sämtliche Bestellungen ab dem Datum der
 Änderung.
 Sofern einzelne Teile dieser AGB unwirksam sein sollten, bleiben die übrigen
 Bestimmungen davon unberührt.
 
 |